Die Deutsche Beamtenversicherung (DBV) ist mittlerweile starker Kooperationspartner im Unternehmensverbund der AXA Gruppe. Gegründet im Jahr 1871 als Lebensversicherungsanstalt für das kaiserliche Militär fusionierte sie in der Weimarer Republik mit der Preußischen Rentenversicherungsanstalt. Mit spezifischen Kernkompetenzen für den Öffentlichen Dienst ist die DBV heute einer der Topversicherer in diesem Marktsegment. Den individuellen Bedürfnissen der Kunden angepasst, bietet das Unternehmen mit Hauptsitz im hessischen Wiesbaden im Bereich der Altersversorgung eine Palette nachfolgender Grundprodukte an:
DBV Altersvorsorge Test
- Relax-Rente (flexible Altersvorsorge durch vielfältige Bausteinlösung)
- Privat-Rente (individuelle Sicherheit für die Altersversorgung)
- Riester-Rente (staatliche Förderung und Steuervorteile)
- Rürup-Rente (attraktive Steuervorteile zum Ausgleich von Versorgungslücken)
DBV Relax-Rente
Die private Altersvorsorge der DBV im Rahmen einer flexibel strukturierten Vorsorgelösung ist die Relax-Rente. Hierbei beruht die finanzielle Zukunftssicherung auf vier Grundbausteinen. Im Bereich Wertzuwachs und Rendite profitiert die Anlageform von positiven Wertentwicklungen eines Aktienindexes und von Vermögenssteigerungen namhafter Investmentgesellschaften. Die weiteren Bausteine Flexibilität und Garantie sichern Vertragsvariabilität über die gesamte Laufzeit sowie eine garantierte Mindestauszahlung der über die Vertragslaufzeit eingezahlten Beiträge. Mit der Kombination zwischen individueller Anlagewahl, vielfältiger Anpassungsmöglichkeit sowie Sicherheit und Renditechance bietet die Relax-Rente verschiedene Produktkombinationen für ein tragfähiges Konzept der Altersvorsorge.
Die DBV Relax-Rente ist erhältlich in den Anlagekategorien Classic, Comfort und Chance. Die Relax-Rente Classic ist hierbei prägend für das Kundensegment mit einem ausgeprägten Sicherheitsanspruch. Ausgewogene Risikostreuung und das solide Deckungskapital der AXA Lebensversicherung AG, eine garantierte vorher errechnete Mindestrente sowie die „Geld-zurück-Garantie“ sind wichtige Bestandteile des Produktes. Flexibilität, sicherer Wertzuwachs durch solide Beteiligungen an führenden europäischen Unternehmen am Aktienindex und jährliche Gewinnfestschreibungen ergänzen die Relax-Rente Classic. Eine Kombination aus möglichem Renditezuwachs und Sicherheit stellt das Altersvorsorgeprogramm Relax-Rente Comfort dar. Neben den bewährten Sicherungen und Garantien werden Teile des Anlagekapitals durch erfahrene Anlagestrategien in namhafte Investmentfondsgesellschaften gestreut.
Unterschiedliche Investmentanlagen und ein individueller Fondsmix können in der Anlageform Relax-Rente Chance zu wertsteigernden Renditen führen. Trotz der risikobehafteten, aber im Besonderen auf den Ertrag ausgerichteten flexiblen Kapitalbildung, bietet das Produkt die grundlegenden Sicherungen und Garantien. Die weiteren Kombinationsprodukte in diesem Segment sind Relax Basisrente, Relax Privatrente und Relax Riesterrente. Steueroptimierte Altersvorsorge, staatliche Zulagen und ein hohes Maß an Flexibilität beinhalten auch hier die Anspar- und Aktivphase des höheren Alterskapitals für den Ruhestand. Mit dem zusätzlichen Produkthighlight der DBV, der so bezeichneten Sparte „Performance Flex“ lassen sich nicht nur höhere Renten generieren, sondern sind auch Geldentnahmen sowie weitere Einzahlung in der Aktivphase möglich.
DBV Privat-Rente
Flexible Finanzkonzepte im Rahmen hoher Sicherheitsstandards bietet auch die DVB Privat-Rente-Produktlinie. Im Focus stehen hier die Auswahltarife Klassik, Relax, Fonds-Privatrente oder die Portfolio Plus Police. Im Ergebnis der Anlageformen stehen eine lebenslange Rentenzahlung, die einmalige Kapitalauszahlung oder eine Kombination der Auszahlungsvarianten. Bestmögliche Versteuerungsmodelle während der Auszahlungsphase, die Regelung von individuellen Bedürfnissen und Todesfallleistungen sind weitere Kriterien dieser Versorgungssparte. Die Klassik-Privatrente bietet eine garantierte Guthabenverzinsung von 0,9 Prozent. Weitere Vorteile sind die möglichen Überschussbeteiligungen und die kombinierbaren Tarife aus Berufs- und Dienstunfähigkeitsversicherung sowie der Absicherung für Hinterbliebene.
Solide Renditen sind mit der Fonds-Privatrente zu erzielen. Eine garantierte lebenslange Rentenzahlung, erwirtschaftet durch gezielte Investments in verschiedene Dach- und Einzelfonds. Das kostenfreie Ablaufmanagement gewährt die Sicherung der Investitionen in namhafte Gesellschaftspartner. Auch in diesem Bereich sind flexible Tarifeinbeziehungen abschließbar. Kapitalanleger, die den Vorteil einer Rentenversicherung mit einem ertragreichen Vermögensmanagement und attraktiven Steuervorteilen kombinieren möchten, entscheiden sich für die Portfolio Plus Police. Verschiedene Klassifizierungen und unterschiedliche Anlageoptionen im Hinblick auf Aktienfonds sowie Finanzmärkte kennzeichnen die persönlichen Rahmenbedingungen.
DBV Riester-Rente
Die durch staatliche Zulagen geförderte Vorsorge wurde im Jahr 2002 mit dem Altersvermögensgesetz eingeführt und geht auf die Vorschläge des ehemaligen Bundesarbeitsministers Walter Riester (SPD) zurück. In dieser Vertragsform gewährleistet der Staat die Zahlung einer Grundzulage sowie eine weitere Prämie auf jedes berücksichtigungsfähige Kind. Alle geleisteten Beiträge und Zulagen für diese Art der Altersvorsorge können entsprechend steuerlich geltend gemacht werden. Die Riester-Rente garantiert eine lebenslange Altersrente ab der Vollendung des 62. Lebensjahres. Bis zu 30 Prozent des Kapitals können bei Rentenbeginn zur Auszahlung gelangen. Innerhalb der Ansparphase können Verträge der Riester-Rente nicht zum verwertbaren Vermögen bei Arbeitslosigkeit angerechnet werden und sind damit auch Absicherungen bei „Hartz IV“ Bezügen oder Insolvenzen.
DBV Rürup-Rente
Eine weitere steuerlich begünstigte Form der privaten Altersvorsorge ist die Basisrente der Bundesregierung aus dem Jahr 2005, die nach dem Ökonomen Bert Rürup allgemein so bezeichnete Rürup-Rente. Die versicherungswirtschaftliche, kapitalgedeckte Anlageform ist bei der DBV in den Produktgruppen Relax-Basisrente und Fonds-Basisrente erhältlich. Beiträge zur privaten Basisrente sind steuerlich als Sonderausgaben zu berücksichtigen. Gerade im Bereich des Öffentlichen Dienstes ist diese Anlage interessant, da Beamte keine Beiträge für die betrieblichen Altersversorgungen einzahlen können. Die Basisrente ist kombinierbar mit Berufsunfähigkeitsabsicherungen und garantiert monatliche, lebenslange Rentenzahlungen ab der Vollendung des 62. Lebensjahres.
Bewertung & Test Fazit
Die DBV bietet eine umfangreiche und individuelle Produktpalette im Bereich der Altersvorsorge. Die Kombinationen aus Flexibilität, verschiedenen Anlagestrategien und einer kompakten Grundsicherung sind hierbei hervorzuheben. Als eigenständige Marke der AXA Gruppe verfügt die DBV über fundierte Erfahrung und ist speziell für das Kundensegment des Öffentlichen Dienstes ein leistungsstarker Ansprechpartner. Da besonders im Bereich der Altersrenten für Frauen sich erhebliche Unterschiede bei den späteren Zahlungen ergeben, bietet die DBV mit der Versorgungsanalyse für Frauen einen zusätzlichen Service an, der mögliche Versorgungslücken entsprechend aufdeckt und schließt.